Renaturierung des Selbbach in Selb
Planungsumfang:
Im Rahmen einer Hydromorphologischen Maßnahme zur Umsetzung der WRRL wurde der Selbbach in der Großen Kreisstadt Selb in mehreren Teilabschnitten naturnah umgestaltet.
Der Selbbach ist Gewässer 2. Ordnung nach Bayerischem Wassergesetz (BayWG) und Teil des Flusswasserkörpers „Eger – Nebengewässer mit Selb“. Vorhabensträger ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Hof. Die Gesamtlänge der betroffenen Abschnitte beträgt ca. 1 km. Die Umgestaltungsmaßnahmen dienten dem Ziel der ökologischen Aufwertung und Strukturverbesserung, der Erlebbarkeit des Gewässers und der Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit.
Sie umfassten:
- Rückbau von Ufer- und Sohlbefestigungen
- Teilrückbau eines Sohlabsturzes und Ersatzneubau durch eine raue Rampe
- Ertüchtigung des hydraulisch wirksamen Fließquerschnitts
- Aufweitung, Abflachung der Uferbereiche
- Neuprofilierung von Gewässerbereichen
- Einbau naturnaher Sohl- und Ufersicherungen aus ingenieurbiologischen Bauweisen
- Einbau von ingenieurbiologischen Bauweisen zur Initiierung von Eigendynamik
- Einbau von Strukturelementen, wie Buhnen, Totholz, Belebungssteinen und Kiesdepots
- Pflanzung standortgerechter Stauden und Ufergehölzbestände
- Herstellung von Gewässerzugängen
- Anlage eines Pflege- und Wanderweges
Weitere Informationen können unter der vom Wasserwirtschaftsamt Hof eingerichteten Webadresse https://selbbach.de/ abgerufen werden.
Leistungszeitraum:
Planung:
November 2019 bis Juni 2020
Bauausführung:
August 2020 bis Oktober 2021
Auftraggeber:
Wasserwirtschaftsamt Hof
Leistungsbild:
§ 43 HOAI (2013), Leistungsphasen 5 bis 8
Bausumme:
900.000 EUR (netto)