Umverlegung des Lößnitzbaches in Radebeul

Planungsumfang:

Das Komplexvorhaben Lößnitzbach in Radebeul berührt mehrere Schutzgebietskategorien: FFH-Gebiet, SPA, LSG, FND, Biotope gemäß § 21 SächsNatSchG. Als Grundlage für die Entwurfsplanung wurden daher eine vertiefte Variantenuntersuchung sowie eine NATURA 2000-Vorprüfung notwendig. Im Rahmen des Gutachtens erfolgten eine flächendeckende Biotoperfassung und –bewertung sowie eine Kartierung aller Gehölze nach § 2 Gehölzschutzsatzung der Stadt Radebeul für das Bearbeitungsgebiet mit einer Fläche von 16,7 ha.

Vertiefte Variantenuntersuchung:

  • Ermittlung und Erhebung der naturschutzfachlichen Grundlagen
  • Ableitung und Bewertung von 3 Varianten zur Ermittlung einer hinsichtlich der verschiedenen Anforderungen (Hochwasserschutz, Naturschutz, Flächenverfügbarkeit, Landschaftsbild, Kosten etc.) ausgewogenen Vorzugsvariante der konkreten Gewässertrasse
  • Abstimmung der Gewässertrasse mit den Naturschutzbehörden und –verbänden

 

NATURA 2000-Vorprüfung:

  • Ermittlung der relevanten bau-, anlage- und betriebsbedingten Wirkungen/ Wirkfaktoren bezogen auf die potenziell betroffenen Lebensräume und Arten für das FFH-Gebiet und das Vogelschutzgebiet „Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg“
  • Ermittlung der Auswirkungen auf die Erhaltungsziele des Natura 2000-Gebiets
  • Bewertung der Erheblichkeit von Beeinträchtigungen des Gebietes (Risiko der Veränderung des Erhaltungszustandes eines Lebensraumtyps oder einer Art)
  • Abstimmung der Ergebnisse mit den Naturschutz-Behörden und Festlegung der zusätzlich erforderlichen, naturschutzfachlichen Untersuchungen in der weiteren Planung

Bearbeitungszeitraum:
November 2018 bis August 2019

Auftraggeber:
ACI-AQUAPROJECT CONSULT im Auftrag der Großen Kreisstadt Radebeul

Leistungsbild:
Freies Leistungsbild

Bausumme:
Gewässerbau mit Bauwerken: 2.680.000 EUR (netto)

Download

Stowasserplan
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.