

Stadtteilpark am Pleißenbach
in Chemnitz
Stadtteilpark am Pleißenbach
in Chemnitz
Mehr Infos
Mehr Infos


Naturnahe Umgestaltung
Fürstengraben in Meißen
Naturnahe Umgestaltung
Fürstengraben in Meißen


Naturnahe Umgestaltung
Große Mittweida in Schwarzenberg
Naturnahe Umgestaltung
Große Mittweida in Schwarzenberg
GEWÄSSERENTWICKLUNG & HOCHWASSERSCHUTZ
MEHR INFOS
NATURNAHER WASSERBAU & INGENIEURBIOLOGIE
MEHR INFOS
LANDSCHAFTSPLANUNG & UMWELTGUTACHTEN
MEHR INFOS
FREIRAUMGESTALTUNG & REGENWASSERMANAGEMENT
MEHR INFOS
BAUÜBERWACHUNG & UMWELTBAUBEGLEITUNG
MEHR INFOS
REFERENZEN
MEHR INFOS
- Gemeinsam für lebendige Gewässer – Bauseminar am Haselbach
Nach mehreren Monaten intensiver Zusammenarbeit im gemeinsamen Coachingprogramm des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) – Landesverband Sachsen stand am 22. Oktober 2025 der praktische Höhepunkt an: das Bauseminar am Haselbach in der Gemeinde Haselbachtal bei Pulsnitz. Trotz herbstlich-feuchten Wetters war die Stimmung unter den 21
- Naturnahe Strukturen effizient entwickeln – gewusst wie
Der von der Wasserrahmenrichtlinie geforderte „gute ökologische Zustand“ vieler Gewässer ist in Sachsen noch nicht erreicht. Einer der entscheidenden Faktoren sind die hydromorphologischen Strukturen – also die Form, Ausprägung und Vielfalt von Sohle, Ufer, Lauf und Querprofil eines Gewässers. Sie bilden die Grundlage für Lebensräume, Artenvielfalt und ökologische Stabilität. Diese Lebensräume kann man aktiv bauen,
- Start der Bauarbeiten am Tauchnitzgraben: Kombination aus Gewässeroffenlegung und Agroforstsystem
Wo aktuell noch ein verrohrter Graben unsichtbar unter einer großen Ackerfläche verläuft, rollen inzwischen die Bagger: Die Bauarbeiten zur Offenlegung des Tauchnitzgrabens haben begonnen. Damit startet eines der spannendsten Umweltprojekte Sachsens – die Kombination aus Gewässerrenaturierung und Agroforstwirtschaft. Gewässerschutz und Landnutzung ziehen an einem Strang! Aus der im Rahmen des Projekts WERTvoll entwickelten Idee, den
Der Biber – effizientes Naturtalent oder Störenfried?
Wo Biber siedeln, bleibt das Gewässer nicht, wie es war. Diese Tiere verändern ihren Lebensraum mit bemerkenswerter Konsequenz – und

Agroforstsysteme an Fließgewässern – Auf der AGRA 2024 und in Fachzeitschriften
Agroforstsystem sind in aller Munde und das Interesse steigt stetig. Nach der Veröffentlichung eines Fachbeitrages in der Zeitschrift – WasserWirtschaft

Gewässerrenaturierung schafft Lebensräume – auch für Menschen!
Habitatvielfalt, Biodiversität – Umsetzung der EG-WRRL – alles Schlagworte, die man mit Gewässerrenaturierung in Verbindung bringt. Mindestens genauso wichtig ist

Renaturierung der Fluss- und Auenlandschaft bei Bautzen
„Schnell und schlampig“ ist die beste Devise, um wirklich naturnahe Strukturen zu schaffen. Gemäß diesem Motto, mit einer fachlich versierten
