Ökologische Baubegleitung, faunistische und floristische Kartierungen sowie naturschutzfachliche Planungsleistungen im Lausitzer Bergbaurevier

Planungsumfang:

Im Zuge der Rahmenvereinbarung wurden durch Stowasserplan Leistungen zur ökologischen Bauüberwachung, zur faunistischen und floristischen Kartierungen und die Erstellung von naturschutzfachlichen Planungsleistungen vorgenommen. Als ökologische Baubegleitung wurden im Rahmenvertrag (Los 2 und Los 4) im Bearbeitungszeitraum folgende Baustellen durch Stowasserplan begleitet (Auswahl, keine Vollständigkeit):

Projektraum 027 – Restloch (RL) Sedlitzer See, RL Koschen: 

  • Sicherung und Endgestaltung der Ostböschung RL Sedlitz in den Abschnitten 1 und 3
  • Sicherung und Endgestaltung der Ostböschung Restloch Sedlitz im Abschnitt 2
  • Böschungsendgestaltung Seestrand Lieske
  • Endgestaltung der gekippten Uferböschung im Bereich Nordböschung Skadodamm
  • Böschungsendgestaltung der gewachsenen Südböschung im RL Sedlitz
  • Ableiter Sedlitz BA 1 – Sielbauwerk, anteilig Gerinne
  • RDV/RSV Ableiter Trasse 2
  • Ausbau der Auslauftrompete Ableiter RL Sedlitz
  • Umfahrungsstrecke Bundesstraße B96/ 169
  • Sicherung und Endgestaltung der gewachsenen Böschung Nordfeld Sedlitz
  • Sanierung des südlichen Bereichs des Brückenfeldes Sedlitz – Waldfläche
  • Errichtung und Betrieb einer temporären Einsetz- und Beladestelle Gewässerbehandlungsschiff Westufer Sedlitzer See
  • Sicherung Filterbrunnen im Radwegbereich Nordböschung Sedlitz
  • Sicherung von Filterbrunnen und Grundwassermessstellen im Bereich des RL Skado
  • Neubau Bootshaus Segelsportzentrum Partwitzer See (2. Bauabschnitt)
  • Erweiterung Wasserwanderrastplatz Geierswalder See

 

Projektraum 143:

  • Errichtung Wasserbehandlungsanlage (WBA) Plessa
  • Ersatzneubau Durchlass D0-603 zwischen Restloch (RL) 76 und 78

 

Projektraum Süd:

  • Sicherung Nordufer RL 38
  • Bau Trink- und Brauchwasser (TW-/BW-Leitung) an der Grubenwasserreinigungsanlage (GWRA) Pößnitz
  • Felduntersuchungen Ki 13.1 und Ki 13.2
  • Erkundungen Umfeld RL Ackerstraße, Tgb. Meuro
  • Verwahrung Filterbrunnen und Flächenberäumung Sedlitz-Reppist

 

Projektraum West:

  • B. 028, Tagebaufelder Lauchhammer I Belastungsversuch Kippenfläche Südlich Lichterfelder Straße
  • Baugrundverbesserung durch Rüttelstopfverdichtung (RSV) Untergrundsicherung Brückenbauwerk Querung L 60 mit der Vorflut Schwarze Keute zu den RL 75/ 99
  • Sanierung der Löschwasserteiche I-III in Lichterfeld
  • Ersatzneubau Brücke Hörlitz

Bearbeitungszeitraum:
01/2020 bis 12/2021 (Los 4)
01/2022 bis 12/2022 (Los 2)
Dauer aller Einzelbaustellen größer 10 Wochen

Auftraggeber:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau und Verwaltungsgesellschaft mbH

Leistungsbild:
freies Leistungsbild

Bausumme:

Download

Stowasserplan
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.