Naturnahe Umgestaltung Große Mittweida in Schwarzenberg

Planungsumfang: Naturnaher Rückbau eines ca. 1,2 km langen Gewässerabschnitts der Großen Mittweida in Schwarzenberg als ein Musterbeispiel für den modernen Hochwasserschutz unter ökologischen Gesichtspunkten (Pilotprojekt des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft).

 

Planungsinhalt und -ziele:

  • Verbesserung des Hochwasserschutzes und Erhöhung der hydraulischen Leistungsfähigkeit
  • Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit der Großen Mittweida im Stadtgebiet von Schwarzenberg sowie ökologische und fischereifachliche Aufwertung des Gewässers durch Anlage naturnaher Sohl- und Uferstrukturen mittels ingenieurbiologischer Bauweisen
  • Sanierung der an das Gewässer angrenzenden schadstoffbelasteten Industriebrachen und Entwicklung eines gewässerbegleitenden, standortgerechten Gehölzbestandes

 

Ausgezeichnet mit dem DWA – Gewässerentwicklungspreis 2010

Bearbeitungszeitraum:
April 2006 bis Dezember 2007

Auftraggeber:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Zwickauer Mulde / Obere Weiße Elster

Leistungsbild:
§ 15 HOAI 2002, Leistungsphasen 1 bis 9

Bausumme:
3,2 Millionen EUR (inklusive umfangreicher Altlastenbeseitigung)

Download