Pilotvorhaben Gewässerunterhaltungs-, Pflege- und Entwicklungsplan (GUP) Donau

Planungsumfang:

Bei der Erstellung des GUP werden Synergien mit der Landesstudie Gewässerökologie (LSGÖ, Los 7, Donau zwischen Donaueschingen und Beuron) genutzt. Der GUP stellt insbesondere in Abschnitten, in denen gemäß Methodik LSGÖ keine Maßnahmen vorgesehen sind, die erforderlichen Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen dar. Die Maßnahmen umfassen dabei nicht nur Routinemaßnahmen der Gewässerunterhaltung, sondern auch Maßnahmen, mit denen sich eine Gewässerentwicklung im Einklang bzw. unter Berücksichtigung der Ziele der LSGÖ erreichen lässt.

Die methodischen Grundlagen zur Erstellung dieses GUP werden im Zuge eines Begleitprojekts zur LSGÖ erarbeitet. Bei der Erstellung wird darauf geachtet, dass die Inhalte des GUP in einem digitalen System wie PROGEMIS® abgebildet werden können und Gewässerunterhaltungs-, Pflege- und Entwicklungspläne zukünftig digital, effizient und kostengünstig erstellt und fortgeschrieben werden können.

Der GUP für den 10 km langen Donauabschnitt zwischen Gutmadingen und Zimmern dient einschließlich seiner methodischen Vorarbeiten als Muster-GUP für die Bearbeitung der weiteren Donauabschnitte.

Bearbeitungszeitraum:
Juli 2020 bis September 2021

Planung:
Freies Leistungsbild

Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg Landesbetrieb Gewässer

Bausumme:

Download

Stowasserplan
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.