

Publikationen & Vorträge
Publikationen
01.01.2018
Lösungen für ein ökologisches Hochwasserrisikomanagement mit naturnaher Gewässerentwicklung
DWA-Report: In_StröHmunG – Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung. Abschlussbericht des BMBF-ReWaM-Projektes In_StröHmunG
01.01.2018
Shop Ingenieurbiologie – der erste Online-Shop für ingenieurbiologische Bauweisen – anwendungsbereit, fachgerecht & praxiserprobt
Artikel im DWA-Jahrbuch Gewässer-Nachbarschaften 2018
01.01.2017
Gewässerentwicklung durch nachhaltige und prozessorientierte Gewässerunterhaltung
Beitrag im NUA-Seminarbericht Band 13 „Lebendige Gewässer – Sohle, Ufer, Aue“, S. 83-90 (Mitautor)
01.01.2017
In_StröHmunG – Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung
BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE (Hrsg.) (2017): ReWaM – Regionales Wasserressourcenmanagement für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland (Zwischenergebnisse) S. 10 – 11 (Mitautor)
Vorträge
31.03.2025
Naturnahe Gewässer in Städten und Gemeinden
Wiederherstellung innerörtlicher Kleingewässer – Klimawirksamkeit und praktische Umsetzung, Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
18.02.2025
Ufer-Expert – ein digitales Planungs- und Prüfwerkzeug für ingenieurbiologische Bauweisen – Anwendungsbeispiel: Umgestaltung des Lockwitzbaches in Coswig
Digitaler Dienstag der DWA
15.05.2024
„Wildkatzenwälder von morgen“ – Gewässerrenaturierung im Rahmen der Gewässerunterhaltung am Beispiel der Lossa
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) Naturschutzfachliche Koordination Wildkatzenwälder von morgen
08.05.2024
Effiziente Gewässerunterhaltung und -entwicklung durch Ingenieurbiologie
Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD)
13.04.2024
Chancen und Potenziale von Agroforstsystemen an Fließgewässern
AGRA Landwirtschaftsausstellung Mitteldeutschland
26.03.2024
Praktische Gewässerunterhaltung
LEADER-Region Dresdner Heidebogen, Königsbrück
21.03.2024
Stadtumbau und Regenwasserbewirtschaftung Dresden-Gorbitz – 20 Jahre danach
Fachtagung – Wohin mit dem Regenwasser, Dresden
06.09.2023
Software zur Auswahl ingenieurbiologischer Bauweisen im Wasserbau – Ufer-Expert
DWA Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen
22.06.2023
Können Agrarholzkulturen eine geeignete Schnittstelle für die Kooperation der Wasser- mit der Landwirtschaft sein?
Wasserwirtschaftstagung „Wasser – Boden – Wälder“
10.05.2023
Anwendung naturnaher Bauweisen im Wasserbau – Hinweise zur Gestaltung und Beispiele Ingenieurbiologie
DWA Facharbeitsgruppentreffen in Insul und Exkursion Ahrtal