Publikationen & Vorträge

Publikationen

01.07.2025
Vom Gewässerprojekt zur Landnutzungsstrategie – Abschlussbericht des Projekts ElmaR III
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
01.07.2024
Erprobung eines Mehrnutzungskonzepts in Sachsen
Naturschutz und Landschaftsplanung 56 (04) 2024 (Mitautor)
01.01.2023
Agrarholzkulturen als Schnittstelle für eine Kooperation der Wasser- mit der Landwirtschaft
WasserWirtschaft 113 (2023) Heft 11, S. 24-28 (Mitautor)
01.01.2023
Agrarholzleitfaden des IfaS
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) Hochschule Trier (Mitautor)
01.01.2023
Ingenieurbiologische Bauweisen zur Ufersicherung und Strukturverbesserung an Fließgewässern, Praxisleitfaden
Schriftenreihe des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) Nr. 124
01.01.2022
Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern – Teil 2: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
DWA-Regelwerk, Merkblatt DWA-M 620-2
01.01.2021
Kosten, Nutzen, Erlöse bei der Renaturierung von Gewässern, Abschlussbericht des Projekts ElmaR II
Schriftenreihe des Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Heft 2/2021
01.05.2020
Gewässerrandstreifen – Uferstreifen – Entwicklungskorridore: Grundlagen und Funktionen, Hinweise zur Gestaltung, Beispiele
DWA-Regelwerk, Merkblatt DWA-M 612 (Mitautor)
01.01.2020
Naturnahe Bäche in Städten und Gemeinden, Empfehlungen zur Gestaltung
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
02.01.2019
Integrierte Gewässerkonzepte und digitales Gewässermanagement
Artikel in der Zeitschrift „Wasser und Abfall“, Heft 9/2019, S. 44-50

Vorträge

10.05.2017
Innovative Methoden bei der systematischen Gewässerunterhaltung – Zwischenergebnisse aus dem Projekt In_StröHmunG
Gewässerforum, LfULG/LaNU Sachsen, Grimma
05.04.2017
06.04.2017
Organisation und Leitung des Seminars „Pflege und Unterhaltung Gewässer 2. Ordnung – kommunale Pflichtaufgabe zwischen Hochwasserschutz und nachhaltiger Gewässerentwicklung“
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Reinhardtsgrimma
22.03.2017
23.03.2017
Organisation und Leitung des Seminars „Pflege und Unterhaltung Gewässer 2. Ordnung – kommunale Pflichtaufgabe zwischen Hochwasserschutz und nachhaltiger Gewässerentwicklung“
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Reinhardtsgrimma
21.03.2017
Umweltbaubegleitung bei Gewässerunterhaltung und –ausbau
Fachtagung „Umwelt-Baubegleitung: Bei-spiele und Empfehlungen“, LfU, Augsburg
16.03.2017
„Einfluss der Wasserrahmenrichtlinie auf Gewässerentwicklung/ Gewässerunterhaltung am Beispiel der Großen Mittweida“, „Gewässerentwicklung Laasdorf – bei beschränkten Möglichkeiten optimal gestalten“
Lehrer-Obmann-Tag 2017, Gewässer-Nachbarschaften DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen, Gera
10.11.2016
Lebendige Luppe – Erkenntnisgewinn und Planungsstand
Tagung „Lebendige Luppe – Neues Wasser auf alten Wegen. Schon im Fluss?“, Stadt Leipzig
26.10.2016
Ökologische Baubegleitung im naturnahmen Wasserbau
Seminar „Ökologische Baubegleitung bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“, DWA, Leipzig
30.09.2016
Gewässerentwicklung durch nachhaltige und prozessorientierte Gewässerunterhaltung
Fachtagung „Lebendige Gewässer – Sohle, Ufer, Aue“, NUA NRW, Coesfeld
13.06.2016
Ingenieurbiologische Bauweisen bei Ausbau und Unterhaltung – Anwendungsbeispiele
Seminar „Aktuelle Aspekte zu Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“, DWA, Offenburg
11.03.2016
DWA-Merkblatt M 617 – Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern
Tagung „Ingenieurbiologie – neue Richtlinien – aktuelle Entwicklungen – praktische Erfahrungen“, GfI e. V., Hannover