Publikationen & Vorträge

Publikationen

01.01.2019
Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern – Teil 1: Grundlagen und Bauweisenauswahl
DWA-Regelwerk, Merkblatt DWA-M 620-1
01.08.2018
Begriffe aus Gewässermorphodynamik und Flussbau
DWA-Regelwerk, Merkblatt DWA-M 570 (Mitautor)
01.06.2018
Begriffe aus Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
DWA-Regelwerk, Merkblatt DWA-M 600 (Mitautor)
01.01.2018
Bestimmung wichtiger Salix-Arten am Naturstandort und ihre Verwendung in der Ingenieurbiologie
Artikel in der Zeitschrift „ProBaum“, Heft 3/2018, S. 15-20 (Mitautor)
01.01.2018
Das Gewässermanagementsystem PROGEMIS®
DWA-Report: In_StröHmunG – Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung. Abschlussbericht des BMBF-ReWaM-Projektes In_StröHmunG.
01.01.2018
Entwicklung urbaner Fließgewässer – Teil 2: Maßnahmen und Beispiele
DWA-Regelwerk, Merkblatt DWA-M 609-2 (Mitautor)
01.01.2018
Gehölze an Fließgewässern – Anlage, Entwicklung und Pflege Teil 1 Erläuterungsband
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Nr. 114 (Mitautor)
01.01.2018
Gehölze an Fließgewässern – Anlage, Entwicklung und Pflege Teil 2 Maßnahmenblätter
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Nr. 114 (Mitautor)
01.01.2018
Gehölze an Fließgewässern – Anlage, Entwicklung und Pflege Teil 3 Pflanzenauswahl und Gehölzsteckbriefe
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Nr. 114 (Mitautor)
01.01.2018
Gehölze an Fließgewässern – Anlage, Entwicklung und Pflege Teil 4 Zusammenfassung der rechtlichen Aspekte
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Nr. 114 (Mitautor)

Vorträge

10.05.2017
Innovative Methoden bei der systematischen Gewässerunterhaltung – Zwischenergebnisse aus dem Projekt In_StröHmunG
Gewässerforum, LfULG/LaNU Sachsen, Grimma
05.04.2017
06.04.2017
Organisation und Leitung des Seminars „Pflege und Unterhaltung Gewässer 2. Ordnung – kommunale Pflichtaufgabe zwischen Hochwasserschutz und nachhaltiger Gewässerentwicklung“
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Reinhardtsgrimma
22.03.2017
23.03.2017
Organisation und Leitung des Seminars „Pflege und Unterhaltung Gewässer 2. Ordnung – kommunale Pflichtaufgabe zwischen Hochwasserschutz und nachhaltiger Gewässerentwicklung“
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Reinhardtsgrimma
21.03.2017
Umweltbaubegleitung bei Gewässerunterhaltung und –ausbau
Fachtagung „Umwelt-Baubegleitung: Bei-spiele und Empfehlungen“, LfU, Augsburg
16.03.2017
„Einfluss der Wasserrahmenrichtlinie auf Gewässerentwicklung/ Gewässerunterhaltung am Beispiel der Großen Mittweida“, „Gewässerentwicklung Laasdorf – bei beschränkten Möglichkeiten optimal gestalten“
Lehrer-Obmann-Tag 2017, Gewässer-Nachbarschaften DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen, Gera
10.11.2016
Lebendige Luppe – Erkenntnisgewinn und Planungsstand
Tagung „Lebendige Luppe – Neues Wasser auf alten Wegen. Schon im Fluss?“, Stadt Leipzig
26.10.2016
Ökologische Baubegleitung im naturnahmen Wasserbau
Seminar „Ökologische Baubegleitung bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“, DWA, Leipzig
30.09.2016
Gewässerentwicklung durch nachhaltige und prozessorientierte Gewässerunterhaltung
Fachtagung „Lebendige Gewässer – Sohle, Ufer, Aue“, NUA NRW, Coesfeld
13.06.2016
Ingenieurbiologische Bauweisen bei Ausbau und Unterhaltung – Anwendungsbeispiele
Seminar „Aktuelle Aspekte zu Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“, DWA, Offenburg
11.03.2016
DWA-Merkblatt M 617 – Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern
Tagung „Ingenieurbiologie – neue Richtlinien – aktuelle Entwicklungen – praktische Erfahrungen“, GfI e. V., Hannover
Stowasserplan
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.