

Publikationen & Vorträge
Publikationen
01.01.2018
Lösungen für ein ökologisches Hochwasserrisikomanagement mit naturnaher Gewässerentwicklung
DWA-Report: In_StröHmunG – Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung. Abschlussbericht des BMBF-ReWaM-Projektes In_StröHmunG
01.01.2018
Shop Ingenieurbiologie – der erste Online-Shop für ingenieurbiologische Bauweisen – anwendungsbereit, fachgerecht & praxiserprobt
Artikel im DWA-Jahrbuch Gewässer-Nachbarschaften 2018
01.01.2017
Gewässerentwicklung durch nachhaltige und prozessorientierte Gewässerunterhaltung
Beitrag im NUA-Seminarbericht Band 13 „Lebendige Gewässer – Sohle, Ufer, Aue“, S. 83-90 (Mitautor)
01.01.2017
In_StröHmunG – Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung
BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE (Hrsg.) (2017): ReWaM – Regionales Wasserressourcenmanagement für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland (Zwischenergebnisse) S. 10 – 11 (Mitautor)
Vorträge
10.05.2017
Innovative Methoden bei der systematischen Gewässerunterhaltung – Zwischenergebnisse aus dem Projekt In_StröHmunG
Gewässerforum, LfULG/LaNU Sachsen, Grimma
05.04.2017
06.04.2017
Organisation und Leitung des Seminars „Pflege und Unterhaltung Gewässer 2. Ordnung – kommunale Pflichtaufgabe zwischen Hochwasserschutz und nachhaltiger Gewässerentwicklung“
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Reinhardtsgrimma
22.03.2017
23.03.2017
Organisation und Leitung des Seminars „Pflege und Unterhaltung Gewässer 2. Ordnung – kommunale Pflichtaufgabe zwischen Hochwasserschutz und nachhaltiger Gewässerentwicklung“
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Reinhardtsgrimma
21.03.2017
Umweltbaubegleitung bei Gewässerunterhaltung und –ausbau
Fachtagung „Umwelt-Baubegleitung: Bei-spiele und Empfehlungen“, LfU, Augsburg
16.03.2017
„Einfluss der Wasserrahmenrichtlinie auf Gewässerentwicklung/ Gewässerunterhaltung am Beispiel der Großen Mittweida“, „Gewässerentwicklung Laasdorf – bei beschränkten Möglichkeiten optimal gestalten“
Lehrer-Obmann-Tag 2017, Gewässer-Nachbarschaften DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen, Gera
10.11.2016
Lebendige Luppe – Erkenntnisgewinn und Planungsstand
Tagung „Lebendige Luppe – Neues Wasser auf alten Wegen. Schon im Fluss?“, Stadt Leipzig
26.10.2016
Ökologische Baubegleitung im naturnahmen Wasserbau
Seminar „Ökologische Baubegleitung bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“, DWA, Leipzig
30.09.2016
Gewässerentwicklung durch nachhaltige und prozessorientierte Gewässerunterhaltung
Fachtagung „Lebendige Gewässer – Sohle, Ufer, Aue“, NUA NRW, Coesfeld
13.06.2016
Ingenieurbiologische Bauweisen bei Ausbau und Unterhaltung – Anwendungsbeispiele
Seminar „Aktuelle Aspekte zu Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“, DWA, Offenburg
11.03.2016
DWA-Merkblatt M 617 – Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern
Tagung „Ingenieurbiologie – neue Richtlinien – aktuelle Entwicklungen – praktische Erfahrungen“, GfI e. V., Hannover