Publikationen & Vorträge

Publikationen

01.01.2018
Gehölze an Fließgewässern – Anlage, Entwicklung und Pflege Teil 5 Übersicht zur Maßnahmenauswahl
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Nr. 114 (Mitautor)
01.01.2018
Lösungen für ein ökologisches Hochwasserrisikomanagement mit naturnaher Gewässerentwicklung
DWA-Report: In_StröHmunG – Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung. Abschlussbericht des BMBF-ReWaM-Projektes In_StröHmunG
01.01.2018
Shop Ingenieurbiologie – der erste Online-Shop für ingenieurbiologische Bauweisen – anwendungsbereit, fachgerecht & praxiserprobt
Artikel im DWA-Jahrbuch Gewässer-Nachbarschaften 2018
01.01.2017
Gewässerentwicklung durch nachhaltige und prozessorientierte Gewässerunterhaltung
Beitrag im NUA-Seminarbericht Band 13 „Lebendige Gewässer – Sohle, Ufer, Aue“, S. 83-90 (Mitautor)
01.01.2017
In_StröHmunG – Innovative Systemlösungen für ein transdisziplinäres und regionales ökologisches Hochwasserrisikomanagement und naturnahe Gewässerentwicklung
BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE (Hrsg.) (2017): ReWaM – Regionales Wasserressourcenmanagement für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland (Zwischenergebnisse) S. 10 – 11 (Mitautor)
01.01.2017
Stadtgrün durch Ingenieurbiologie – Möglichkeiten und Grenzen
Beiheft 19 Dresdner StadtBaumtage 2017 Aktuelle Fragen der Baumpflege und -verwendung; Planung und Wertschätzung von Stadtbäumen (Mitautor)
01.01.2016
PROGEMIS – „Software as a Service“ für das kommunale Gewässermanagement mit Planungs-, Dokumentations- und Kommunikationskomponente
TU Dresden, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (Hrsg.), Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft 57, S. 285-296 (Mitautor)
01.01.2015
Europäische Richtlinie für Ingenieurbiologie (in Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch)
Herausgegeben von der Europäischen Föderation für Ingenieurbiologie (EFIB) (Mitautor)
01.01.2015
Ingenieurbiologische Bauweisen für die eigendynamische Gewässerentwicklung – Praxisleitfaden
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Nr. 110 (Mitautor)
01.01.2014
Maßnahmenplanung zur gemeinsamen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) unter Berücksichtigung des Biotopverbundkonzeptes an einem ausgewählten Beispiel in Sachsen – Teil 1 Maßnahmenplanung
LfULG Schriftenreihe, Heft 10/2014 (Mitautor)

Vorträge

19.11.2015
Entwicklung und Pflege von Gehölzsäumen
5. Burgdorfer Wasserbautag 2015 „Wie können wir unsere Fließgewässer auf den Klimawandel vorbereiten?“, Berner Fachhochschule Burgdorf / Schweiz
06.10.2015
Der Praxisleitfaden – so sieht er aus und wie man damit arbeiten kann
Informationsveranstaltung Nr. Z 05/2015 „Praxisleitfaden Eigendynamik – Ingenieurbiologie einmal ganz anders“, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena
08.09.2015
Präventiver Hochwasserschutz durch nachhaltige Gewässerunterhaltung
19. Fachtagung „Kommunale Wasserwehren für Hochwasserschutz“, Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, Dresden
17.06.2015
Referat „Gewässerentwicklung / Projektbeispiele“
TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen
13.03.2015
Erfassung ingenieurbiologischer Maßnahmen in Datenbanken
Tagung „Ingenieurbiologische Böschungssicherungen an Verkehrswegen“ Gesellschaft für Ingenieurbiologie e. V. (GfI), Tambach-Dietharz
Stowasserplan
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.